1950 nutzte Reinhard Mohn eine Steuerlücke, um sein Unternehmen aufzubauen. Als die Lücke geschlossen wurde, fand der Bertelsmann-Chef eine neue, legale Möglichkeit, seine Gewinne im Unternehmen zu behalten – mit der Bertelsmann Stiftung. Durch die Gründung der Stiftung können viele Millionen im Unternehmen bleiben. Damit bestimmt die Mohn-Familie selbst über die Verteilung ihrer Gelder und hat das Vermögen ganz unter Kontrolle. Steuererleichterungen und Ersparnisse werden mit Ausschüttungen verrechnet. Das zeigt, dass die Familie Mohn die Stiftung de facto mit öffentlichem Geld Weiterlesen...