Bei der Debatte um die Ursachen der Umweltzerstörung wird leider ein ganz wesentlicher Faktor häufig außer Acht gelassen. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Ernährungsgewohnheiten drastisch verändert. Durch die steigenden Einkommen stehen heute Fleisch- und Wurstwaren bei vielen Menschen in den Industrienationen jeden Tag auf dem Speiseplan. Doch die Viehaufzucht, die Haltung und die Fütterung verbrauchen viel mehr Land, Wasser und Nahrungsmittel, als der Anbau von Pflanzen. Die steigende Nachfrage nach Fleisch erschöpft die natürlichen Ressourcen, schädigt die Ökosysteme, zerstört Weiterlesen...